City Ost Frankfurt am Main - Ostend - EZB Hochhaus - Danziger Platz FFM

City Ost

Die City Ost ist ein gemischt genutztes Entwicklungsgebiet rund um den Frankfurter Ostbahnhof, das (wie das Bankenviertel) formal nicht genau definiert ist. Die City Ost befindet sich im Stadtteil Ostend an der Schnittstelle einer etablierten Wohnbebauung im westlichen Teil und einem vorwiegend gewerblich genutzten Teil an der Hanauer Landstraße. Das Gebiet rund um die Hanauer Landstraße erfährt seit rund zwei Jahrzehnten eine gravierende Wandlung von einem industriell geprägten Areal hin zu einem Stadtquartier mit Blockrandbebauung. In der Mitte dieser beiden Gebiete liegt die City Ost als Bindeglied, in dem mehrere Tausend Menschen leben.

Das prägnanteste Gebäude in der City Ost ist der Wolkenkratzer der Europäischen Zentralbank (EZB). Um die EZB herum gibt es mit dem Light Tower und Drei Horizonte nur zwei existente Hochhausprojekte. Derzeit sind aber weitere Hochhäuser im Bau und in Planung, wie die Türme des Hafenpark-Quartiers. Die City Ost wurde im Jahr 2020 auch als möglicher Standort für einen Neubau der Theateranlage gehandelt, diese Idee wurde dann aber wieder verworfen.

Die Luftaufnahme der City Ost entstand bei einem Hubschrauberflug Frankfurt.

Lage und Erreichbarkeit

Die City Ost Frankfurt wird im westlichen Teil ungefähr durch den Standort der EZB begrenzt, im Norden durch das Gebiet um den Röderbergweg und die Ostparkstraße, im Osten durch das Teile des unteren Osthafenbeckens und im Süden durch den Molenkopf. Von hier aus schlägt auch die im Jahre 2011 errichtete Osthafenbrücke auf die südliche Mainseite über.

Die City Ost ist durch zahlreiche Verkehrsträger gut angeschlossen. Im Ostbahnhof gibt es seit 1999 eine U-Bahn-Anbindung und Straßenbahnen verkehren auf der Sonnenmannstraße bzw. Hanauer Landstraße. Die S-Bahn-Haltestelle Ostendstraße ist nur wenige Hundert Meter entfernt. Zahlreiche Busverbindungen stehen außerdem zur Verfügung. Mit dem Auto gelangt man über die Hanauer Landstraße in wenigen Minuten zur A 648.

City Ost Frankfurt Immobilien

Die nachfolgende Liste enthält alle Immobilien, die zur City Ost Frankfurt gehören.

Karte - alle aufgeführten Gebäude in Frankfurt
Legende der Icons: fertig gestellt | im Bau | angekündigt | evaluiert | abgerissen | Büro | Wohnen | Hotel
Data as of: 02.11.2025
# Bild Projektname und Adresse Informationen Höhe Etagen Jahr
1. Skytower (EZB) freie Mietflächen
Sonnemannstraße 20
Frankfurt am Main
Nutzung: Büro
Stil: Dekonstruktivmus
185,0 m 44 OG 2014
2. Light Tower freie Mietflächen
Hanauer Landstraße 126-128
Frankfurt am Main
Nutzung: Büro
75,0 m 20 OG 2005
3. HPQ Waterfront Hotel freie Mietflächen
Honsellstraße
Frankfurt am Main
Nutzung: Büro, Hotel
60,0 m 21 OG 2025
4. HPQ Office Campus freie Mietflächen
Honsellstraße
Frankfurt am Main
Nutzung: Büro
60,0 m 17 OG 2026
5. Drei Horizonte freie Mietflächen
Ferdinand-Happ-Straße
Frankfurt am Main
Nutzung: Wohnen
51,0 m 16 OG 2022
6. HPQ Konferenzhotel Scandic freie Mietflächen
Eytelweinstraße
Frankfurt am Main
Nutzung: Hotel
Stil: Modern
40,0 m 11 OG 2023
7. HPQ Living freie Mietflächen
Mayfarthstraße
Frankfurt am Main
Nutzung: Wohnen
Stil: Modern
14 OG 2024
8. The East freie Mietflächen
Hanauer Landstraße 77-81
Frankfurt am Main
Nutzung: Büro, Hotel, Wohnen
7 OG 2017
9. FRAMES freie Mietflächen
Hanauer Landstraße 200
Frankfurt am Main
Stil: Modern
6 OG 2023
10. Gerbermühlstraße 32
Gerbermühlstraße 32
Frankfurt am Main
Nutzung: Büro
5 OG
Quelle: SKYLINE ATLAS

Entwicklung der City Ost

Das Gebiet an der Sonnemannstraße und der Hanauer Landstraße war noch in den 1990er Jahren von Industriegebieten, Gewerbequartieren und Brachflächen geprägt. Nur nördlich der Sonnemannstraße war eine etablierte Wohnbebauung vorhanden, die insbesondere von einkommensschwachen Bevölkerungsschichten genutzt wurde.

Durch eine städtebauliche Verdichtung an der Hanauer Landstraße entwickelte sich diese in den 2010er Jahren zu einem Stadtquartier mit dichter Blockrandbebauung, gastronomischen Angeboten und Ausgehmöglichkeiten. Dieses Gebiet beidseits der Hanauer Landstraße bis nach Fechenheim wird heute auch als Eastside Frankfurt bezeichnet.

Sonnemannstraße Frankfurt - Direkt auf der gegenüberliegenden Straßenseite der EZB liegen diese alten Wohngebäude
Eastside Lofts Frankfurt - Wohnungen zur Miete

Mit der Ansiedlung der Europäischen Zentralbank im Jahre 2014 erhielt der Frankfurter Osten weitere Entwicklungsimpulse. So wurde im Zuge der EZB-Ansiedlung auch der Hafenpark geschaffen und das nördliche Mainufer für die Öffentlichkeit wiederbelegt. Zahlreiche Neubauten und Renovierungen von Immobilien sorgten dafür, dass das Ostend immer beliebter bei Wohnungssuchenden wurde, die in anderen zentrumsnahen Stadtteilen nicht fündig wurden.

Hafenpark Frankfurt - Mainufer FFM - Main mit Park
Frankfurt Hafen-Park am Main - Ostend Park - Hafenpark Schild

Im November 2020 wurden schließlich von der Stadt Frankfurt zwei Planungsgemeinschaften beauftragt, im Bereich EZB, Osthafen-Entrée und Danziger Platz die Umsetzung weiterer Hochhausstandorte zu untersuchen. Das Ziel der städtebaulichen Untersuchung ist, die City Ost in Frankfurt zu einem weiteren Hochhauscluster zu formen. Teil der Planung ist auch, der Europäischen Zentralbank mehr Entwicklungsmöglichkeiten auf dem eigenen Grundstück zu ermöglichen.

Holen Sie sich jetzt Ihre Mitgliedschaft

Werden Sie SKYLINE ATLAS Mitglied und finden Sie damit künftig Inhalte besser, die zu Ihnen passen. Damit können Sie auch Artikel unter einem Psyeudonym oder Ihrem Klarnamen kommentieren und demnächst Inhalte wie Fotos veröffentlichen.

Jetzt Mitglied werden
Community

Wie ist Deine Meinung zu diesem Thema?

Kommentar hinterlassen